Ab in den nächsten Mülleimer damit! Dann sehen auch unsere Parks gleich viel grüner aus und unser Kiez schöner.
Ihr wollt feiern? Das ist gut so! Aber nicht alle von uns können das heute. Nehmt daher Rücksicht auf diejenigen von uns, die im Kiez zu Hause sind - vor allem nach 22 Uhr!
Wir lieben unseren Kiez. Dazu gehört vor allem ein friedliches und respektvolles Miteinander. Auch du kannst dazu beitragen!
Ihr müsst mal pinkeln? Kein Problem. Aber nutzt dazu bitte eine der öffentlichen Toiletten! Oder fragt einfach mal in der nächsten Location nach! Dort ist es auch komfortabler als im Kiez oder am nächsten Baum!
Und die Kippen? - In die Kiste oder in den orangenen Eimer ! Es gibt im öffentlichen Raum auch Abstimmungseimer der BSR, bei denen man über zwei Eiwurfschlitze für Zigaretten über gestellte Fragen abstimmen kann.
Wenn du im Kiez unterwegs bist, triffst du auf andere Menschen. Falls du mal Niesen oder Husten musst, denk dran: Immer schön die Armbeuge benutzen und Händewaschen nicht vergessen. Damit kannst Du Leben retten.
Begrüßt du deine Freund*innen auch mit Küsschen, Umarmung oder Handschlag?
Um die Übertragung des Corona-Virus zu vermeiden, verzichte lieber darauf und halte auch zu deinen Kumpels Abstand.
Beim Sprechen, Husten, Niesen oder Ausatmen sammeln sich Coronaviren gerade in geschlossenen Räumen. Um die Gefahr einer Ansteckung zu verringern, lüfte regelmäßig Innenräume,
in denen du dich aufhältst - zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Sport oder im Klassenzimmer.
Kaffeetrinken, Museumsbesuche oder Shopping machen viel Spaß, für andere können sie jedoch lebensbedrohlich sein. Um die Corona-Pandemie einzudämmen, nimm Rücksicht und trage in geschlossenen Räumen eine Alltagsmaske – auch mit ihr steht deinem (Kiez-)Vergnügen nichts im Weg.
Wie schön und selbstverständlich man unseren Kaffeebecher mitbringen kann, der uns durch den Tag trägt. Die Coffee-Cups gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Ausführungen. Wenn man den eigenen Becher vergessen hat, dann zahlt man Pfand und bringt den geliehenen Becher später wieder vorbei. Immer mehr Cafes machen mit! Du auch? Lasst uns Vorbild sein.
Damit das auch so bleibt, ist es wichtig, dass alle Draußengänger*innen rücksichtsvoll mit den Grünanlagen umgehen und ihre eigenen Hinterlassenschaften, auch die der Hunde, ordnungsgemäß entsorgen. In öffentlichen Parks und Grünanlagen ist das Grillen grundsätzlich verboten. Es gibt ausgewiesene Grillplätze.
Hochverdichtete Kieze haben ein breites Angebot an Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten. Lass das Auto stehen. Erkunde den Kiez zu Fuß. Schwing Dich aufs Fahrrad oder leih Dir ein E-Lastenrad, um eine der Fahrradstraßen zu nutzen.
Ob Repair-Cafés, Initiativen der Kreislaufwirtschaft oder Tauschbörsen. Konsum wird bewusster und nachhaltiger. In den Kiezen werden Ideen entwickelt und Lösungen kreativ erprobt.